|
Auf
kulturellem Gebiet tut sich in Glogau/ Głogów Einiges. Die Arbeiten
am Wiederaufbau des Stadttheaters am Rathaus schreiten weiter voran.
Die Einweihungsfeierlichkeiten werden am 21. u. 22. November
stattfinden, teilte uns unser Freund vom Glogauer Geschichtsverein
und Stadtratsmitglied Dariusz A. Czaja mit.
Wie der Vorstand
bereits 2015 bei seinen Gesprächen mit dem Stadtpräsidenten erfahren
hat, soll natürlich auch die seit den 70er Jahren verschollene Büste
von Andreas Gryphius hier wieder angebracht werden. Der GHB hat für
die Rekonstruktion alles Bildmaterial aus seinem Archiv zur
Verfügung gestellt. Die Büste hat der Bildhauer Tomasz Rodziński aus
Breslau/ Wrocław
erstellt. Am 9. September 2019, um 13.15 Uhr,
wurde die Büste von Andreas Gryphius feierlich am Neubau des
Theatergebäudes in Glogau angebracht.
Hierzu schickte er uns einige
Fotos.
Weiterhin berichtete er über eine Feierstunde zum 40. Jahrestag des
Denkmals für die Glogauer Kinder von 1109. In dem damaligen Krieg
Kaiser Heinrich V. gegen Polen musste die Stadt Glogau Kinder als
Geiseln stellen, die von den Bewohnern geopfert worden sein sollen,
weil sie nicht kapitulieren wollten.
Ob sie wirklich hingerichtet
wurden, ist unbekannt und eher fraglich. Aber dieses Ereignis griff
man 1979 auf, um dieses Denkmal am 1. September 1979 bei den
Gedenkfeiern zum 40. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs
einzuweihen, und des 870. Jahrestages der Verteidigung von Glogau zu
gedenken. Der bulgarische Künstler Dmitri Petrov Vaceva hat dieses
Denkmal
auf dem Schlossplatz geschaffen. Am 14. September 2019
gedachte man, um 14 Uhr, im Archäologischen und Historischen Museum
in Glogau an den 40. Jahrestag der Einweihung des Denkmals mit der
Eröffnung einer Ausstellung, die Renata Matysiak erstellt hat, zu
diesem Thema. An diesem Tag wurden auch die neuesten
Veröffentlichungen von Herrn Czaja zum Thema der Geschichte der
polnischen Juden in Glogau und über das Kinder-Denkmal präsentiert.
Die
Kuratorin der Ausstellung hielt einen Vortrag über „Das
Monument der Glogauer Kinder – ein Symbol der Nachkriegszeit in
Glogau“.
|
|
|